The institutional logics of climate finance
News from the association:
As part of the conference Building socially just postgrowth futures - linking theory and action, taking place in Oslo from 24 to 27 June, Ilias Naji, Ulrich Klüh, Jakob Kubin (Darmstadt University of Applied Sciences) and Janina Urban (Witten/Herdecke University) are hosting a special session entitled Banks, Finance, and Post-Growth: Institutions for Sustainable Futures?
more information: https://isee-degrowth2025.no/
Am 26. März 2025 laden wir vom ClimateFinanceSociety Team Darmstadt Sie zum Dialogforum In die Zukunft investieren - Die nachhaltige Transformation von KMU finanzieren ein. Im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation 25 und in Kooperation mit der Schader-Stiftung und dem Fair Finance Institut diskutieren wir mit Teilnehmenden aus KMU und dem Finanzwesen.
mehr Informationen sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie hier: https://www.schader-stiftung.de/veranstaltungen/aktuell/artikel/in-die-zukunft-investieren-die-nachhaltige-transformation-von-kmu-finanzieren
FINANZPOLITIK FÜR DIE TRANSFORMATION
Die Entwicklung der privaten und öffentlichen Finanzsysteme sind Dreh- und Angelpunkt aktueller Transformationsprozesse, die von Naturvoraussetzungen des Wirtschaftens bestimmt sind. Denn Finanzsysteme sind jene Institutionen, die in unseren Gesellschaften jede zukunftsorientierte Umschichtung von Ressourcen ermöglichen – oder eben nicht. Diese Umschichtungen sind für jede Art von Innovation nötig, insbesondere für einen ökologisch sinnvollen Umbau unserer Produktionsweise und unseres Konsumverhaltens. Auch Fragen der Ressourcenallokation und Verteilung in ihren Wechselwirkungen stellen sich: Wo, wie, wozu, von wem und wohin wird umgeschichtet?
Die Frage, ob diese oder jene Investition etwa in eine grüne Verkehrsinfrastruktur finanzierbar ist, trifft daher nur eine Oberfläche, auch wenn diese tagesaktuell in der Politik von Bedeutung ist. Im Kern geht es darum, günstige strukturelle, institutionelle und machtpolitische Voraussetzungen für die Transformation in privaten und öffentlichen Finanzsystemen zu entwickeln, die unter marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen greifen.
Wir laden alle Interessierten sehr herzlich nach Tutzing ein und bitten auch, den CALL für den offenen Tagungsteil zu beachten und an Interessierte weiterzuleiten.
mehr Informationen zur Tagung finden Sie im folgenden Link:
https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/finanzpolitik-fuer-die-transformation/
Die Co-Organisatoren Ulrich Klüh und Richard Sturn führen mit ihrem Blog-Beitrag Leere Worte in die Tagung ein. Diesen finden Sie direkt unter diesem Eintrag.
In ihrem Blogbeitrag Leere Worte leiten Ulrich Klüh und Richard Sturn in die Tagung Finanzpolitik für die Transformation ein. Diese findet vom 10. bis 12. März gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Tutzing statt.
Den gesamten Text können Sie hier finden:
https://web.ev-akademie-tutzing.de/rotunde/index.php/leere-worte/
On December 18 and 19, 2024, the Darmstadt Team of the research project called Climate Finance Society (ClimFiSoc), in cooperation with the SuFi project (Janina Urban), organized a workshop on the topic of post-growth and banking/finance at the Haus am Dom in Frankfurt am Main. Silke Ötsch (ClimFiSoc Göttingen) and Felix Rossmann (ClimFiSoc Padeborn) also took part in the workshop.
During the first half-day, academic perspectives on this theme from an organizational and systemic point of view were presented and discussed. The second half-day was devoted to practitioners, with presentations on the current role of NGOs and banks. Business models, regulations, and skills were of particular interest to participants.
This workshop provided an opportunity to discuss the state of the art on the subject of banks and post-growth. Discussions highlighted the need for further integrated research with practitioners.
click here for more news and the program:
https://znwu.de/en/workshop-banks-and-post-growth-in-frankfurt-
december-2024/
The seminar of the Center for Sustainable Economic and Corporate Policy (ZNWU) takes place every semester. Students are also welcome. Registration is not required.
When: Thursdays from 12:15 to 13:45
Where: Hybrid
Haus der Energie, Holzhofallee 38 / Room 103 or via BigBlueButton
As announced, the lectures this semester will again take place in hybrid form.
You can register for all meetings using the following link:
https://rooms.h-da.de/r?room=ZNWU+forschungsseminar
Subproject 2:
Prof. Dr. Ulrich Klüh will speak on April 23, 2024 at Haus am Dom (Frankfurt am Main) on the financing of the socio-ecological transformation under the title: Materiality and Plurality of Climate Finance: Beyond Blackrock and the Debt Brake.
Further information:
https://znwu.de/wp-content/uploads/2024/02/rz-low-Wirtschaft-Transformation-Zukunft.pdf
Subproject 2:
Transformation talk from the Saarland Chamber of Labor
“Transformation financing beyond the debt brake and Blackrock”
| Financing the social-ecological transformationTue April 23, 2024, 7:00 pm
Response: Georg Schürmann, Managing Director Triodos Bank NV Germany
|